Glasfaserverstärkte Stäbe von Pas-Gon werden im Pultrusionsverfahren hergestellt, bei dem Glasfaserstränge (Rovings) durch eine Wanne mit duroplastischem Harz (hauptsächlich Vinylester) gezogen werden, wobei eine Stange mit einzigartigen Qualitäten und Vorteilen geformt wird. Das Endprodukt ist sehr stabil, vollständig inert, korrosions- und alkalibeständig.
Glasfaser-Bewehrungsstäbe von Pas-Gon stehen in Durchmessern von 5 bis 25 mm zur Verfügung und stellen eine Alternative zu Edelstahl, verzinktem Stahl oder mit Epoxidharz beschichteten Bewehrungsstäben dar. Die wichtigsten Einsatzgebiete und Anwendungen dieser Bewehrungsstäbe sind Betonbewehrungen, sehr aggressive Umgebungen und Bereiche, in denen eine Radar- oder HF-Durchlässigkeit erforderlich ist.

Eigenschaften und Vorteile von Glasfaser-Bewehrungsstäben
Korrosionsbeständig: Korrodieren bei der Aussetzung gegenüber einer breiten Palette von aggressiven Elementen und Umgebungen nicht.
Widerstandsfähig gegenüber Chemikalien
Unempfindlich gegenüber Chloridionen
Zugfestigkeit größer als bei Stahl, aber nur 1/4 des Gewichts von Stahl
Kann einfach transportiert und installiert werden, ohne dass schwere Hebetechnik benötigt wird
Durchlässig für Magnetfelder und Funkfrequenzen
Nichtleitend: weder elektrisch noch thermisch leitfähig
Gute Schlagfestigkeit: widersteht plötzlichen und schweren Punktbelastungen
Außergewöhnliche Ermüdungsbeständigkeit: sehr gute Leistung in zyklischen Belastungssituationen
Formstabil unter Wärmeeinwirkung
Verringerte Ausdehnung / Schrumpfung in Beton, der Temperaturveränderungen unterliegt
Verbessert die Langlebigkeit von Ingenieurbauwerken deutlich
Keine Reparaturen oder Wartungen erforderlich
Einfach zu handhaben und zu bearbeiten
Stangendurchmesser in mm | Biegemodul | Ultimative Zugfestigkeit | Ultimative Biegefestigkeit |
8 | 450,000 | 8,000 | 9,000 |
10 | 450,000 | 8,000 | 8,500 |
12 | 450,000 | 8,000 | 10,000 |
15 | 450,000 | 9,000 | 10,000 |
20 | 440,000 | 8,000 | 6,200 |